
Es gibt MEINEN Weg und es gibt DEINEN Weg, aber es gibt nicht DEN Weg.
Von Herzen gern möchte ich Dich auf DEINEM Weg begleiten!
Überblick über den Ablauf

Meine tiefe Überzeugung...
An jeder Schule gibt es Lehrer*innen, die trotz aller Schwierigkeiten immer wieder den Mut aufbringen, Verantwortung für sich, die Qualität des Miteinanders und den "Duft in der Bäckerei" zu übernehmen. Sie stellen sich der zum Teil beziehungsverhindernden und sehr engen Rahmenbedingungen, anstatt Vorwürfe gegen alles und jeden zu erheben. Sie sind mutmachende Kraft- und Inspirationsquellen, die junge Menschen gleichwürdig und vertrauensvoll begleiten wollen.
Ich möchte Lehrer*innen unterstützen, die sich für diesen wunderbaren Beruf entschieden haben, weil sie Menschen mögen.
Ich möchte Lehrer*innen unterstützen, die "es" anders machen wollen.
Ich möchte Lehrer*innen unterstützen, die sich fachpersönlich weiterentwickeln wollen.
Deine Schüler*innen brauchen DICH. Sie brauchen weder eine Kopie von dir noch ein antiquiertes autoritäres Rumgehabe, das sowieso nicht zu dir passt. Sie brauchen DICH. DU machst Eindruck, nicht das Kostüm, in das du vielleicht lange Zeit geschlüpft bist, weil du glaubtest, dass Lehrer*innen so sein müssen.
Ich habe selbst lange genug als Lehrer gearbeitet, um heute sagen zu können: Die Zeiten, in denen Lehrer*innen aufgefordert waren, alles im Griff zu haben, Schüler*innen zu disziplinieren und Wissen zu vermitteln, sind endgültig vorbei. Ein Glück! Lehrer* innen von heute stehen vor der großen Herausforderung, eine Lern- und Beziehungskultur zu verantworten, die geprägt ist von Integrität, Vertrauen, Authentizität und Respekt.
Ich bin davon überzeugt, dass sich unsere Schulen nur dann weiterentwickeln, wenn sich die pädagogischen Verantwortlichkeiten als Personen weiterentwickeln. Dazu gehört die Bereitschaft...
a) sich und seine Grenzen, Bedürfnisse, Werte, "Macken" und Themen immer besser kennenzulernen.
b) sich selbst in der Beziehung zu Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen zu verantworten.
c) zu sich, seinen "Fehlern" und Werten zu stehen.
Dieser Kurs ist meine Einladung an dich, der Lehrer / die Lehrerin zu sein, der / die du tief in deinem Herzen schon immer warst.
Was du mit dem Kurs bekommst
7 Module mit jeweils 4 Units (Videos) und etlichen Präsentationen
meine persönliche Expertise aus über 16 Jahren Erfahrungen als Lehrer und Lehrer*innen-Begleiter
über 20 Stunden Videomaterial
alle Videobeiträge auch zum Anhören
zahlreiche Impulse für deinen Alltag
Impulse zum Nachdenken und Nachspüren
Die Kursinhalte im Detail

Ich als Lehrer*in, ich als Mensch
In diesem Modul lernst du, …

Auf die Beziehungen kommt es an
In diesem Modul lernst du, …

Aus der Rolle fallen - Meine persönliche Autorität
In diesem Modul lernst du, …

Meine Schüler*innen-Wer seid ihr eigentlich?
In diesem Modul lernst du, …

Beziehungen zwischen Lehrer*innen und Eltern...
In diesem Modul lernst du, …

Mit dem System "tanzen"
In diesem Modul lernst du, …

Traumschule und Schulentwicklung
In diesem Modul lernst du, …
Über Andreas Reinke

16 Jahre lang habe ich als Lehrer an verschiedenen Grund- und weiterführenden Schulen gearbeitet. Vor dem Hintergrund meiner praktischen Erfahrungen unterstütze ich seit einigen Jahren Lehrer*innen und Schulen in Schulentwicklungs-Fragen. Dabei liegt mir der komplexe Bereich der „Beziehungskompetenz“ besonders am Herzen. Komplex ist dieser Bereich auch deshalb, weil Beziehungskompetenz an der Stelle beginnt, an der wir Lehrer*innen uns bewusst machen, wie wir im Schul mit uns und unseren Grenzen, Bedürfnissen, Werten usw. umgehen. Und das ist in Lehrer*innen-Kreisen noch immer sehr ungewohnt!
Über familylab (gegründet vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul) wurden meine beiden Bücher „Das wird Schule machen – Kein Bildungssystem kann besser sein als seine Lehrer“ und „VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst“ veröffentlicht. 2019 gründete ich das relationSHIP, um eine Community zu schaffen, in der sich pädagogische Fachkräfte und Eltern im gleichwürdigen Dialog begegnen und weiterentwickeln can.
Mit dem Kurs „Die neuen Schulen – Lernen braucht Beziehung“ verbinde ich den Wunsch, Kolleg*innen zu unterstützen, denen das schulische Miteinander ein Herzensanliegen ist.
Auf dich warten sieben Module (Unterthemen) mit jeweils vier Videobeiträgen. Umrahmt werden this Beiträge von liebevoll aufbereiteten Präsentationen.
Ich freue mich auf dich, dein

Dein Zugang zum Lehrer*innen-Kurs