Eltern als Vorbilder – Umgang mit Krisen
Ein Gedankenexperiment: Ich sitze am Abend vor dem Fernseher und will nur noch meine Ruhe haben. Der Tag war mies. Im Moment sind alle Tage… Weiterlesen »Eltern als Vorbilder – Umgang mit Krisen
Ein Gedankenexperiment: Ich sitze am Abend vor dem Fernseher und will nur noch meine Ruhe haben. Der Tag war mies. Im Moment sind alle Tage… Weiterlesen »Eltern als Vorbilder – Umgang mit Krisen
Kinder nehmen ihren Körper am Anfang ihres Lebens sehr genau wahr. Sie sind kompetent darin, zu empfinden, zu fühlen, Bedürfnisse wahrzunehmen und ins Außen zu… Weiterlesen »Das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken – Erziehung überwinden
Noch immer erstarre ich, wenn ich auf Eltern und Pädagogen treffe, die mit trotzigem Blick verkünden, dass Kinder ganz viele Regeln und Grenzen bräuchten. Gerade in der Trotzphase würden sie auf Nasen tanzen, so sie nicht Konsequenzen für Regelverstöße und Grenzüberschreitungen erführen. Mir wird angesichts solcher Ansprachen kalt und das gehorsame Kind in mir winselt: „Jawoll! Tut mir leid. Ich bekenne mich schuldig.“
Kinder, die an der Seite von Eltern aufwachsen, die meinen, dass die Qualität des Elternseins über die Anzahl der Regeln und Grenzen zu bemessen sei, geraten auf Dauer in einen existentiellen Konflikt.
Existentielle Konflikte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Schaden anrichten auf der Ebene des Selbstwertgefühls. Die Wahrnehmung des jungen Menschen, nur unter bestimmten Bedingungen geliebt zu werden, wird zu einem das Selbstbild bestimmenden Motiv mit Langzeitwirkung. Wer erlebt hat, dass die ersten Liebesbeziehungen geprägt waren von Bedrohungen, Grenzüberschreitungen und Bedingungen, wird sehr wahrscheinlich als Erwachsener von einem Liebeskonzept durchdrungen sein, dessen Antriebselemente Angst, Schuld, schlechtes Gewissen und „Vertragsbedingungen“ lauten.
Weiterlesen »Regeln und Grenzen – Konsequenzen einer entwürdigenden Erziehung
Wie geht es dir in und mit Beziehungen? Willst DU verhört oder belehrt werden? Wirst DU offen für die Meinung anderer Menschen, wenn sie dir… Weiterlesen »Beziehungen – Was wir und (unsere) Kinder brauchen
„Fang` mal an, dein Kind richtig zu erziehen!“ Ein Satz, der gegenwärtig wie ein Fallbeil durch etliche Räume und Köpfe schwirrt. Täglich werden Eltern konfrontiert… Weiterlesen »Erziehung – Was ist das eigentlich?